Entdecken Sie die spannende Schach Geschichte vom alten Indien bis zur modernen Schachwelt.
Die Frage „Wann wurde Schach erfunden?“ beschäftigt nicht nur Historiker, sondern auch Millionen Schachliebhaber weltweit. Schach gilt als das strategisch anspruchsvollste Brettspiel der Welt – doch woher stammt es eigentlich, und wie entwickelte es sich zur modernen Form?
In diesem Beitrag führen wir Sie durch die Schach Geschichte: von seinen antiken Ursprüngen über das mittelalterliche Europa bis hin zur internationalen Wettkampfform, die wir heute kennen.
Die Ursprünge des Schachspiels
Entstehung in Indien (ca. 6. Jahrhundert)
Die älteste bekannte Vorform des Schachspiels ist „Chaturanga“, ein Spiel, das im 6. Jahrhundert n. Chr. in Indien gespielt wurde. Es bestand aus vier Armeen und gilt als direkter Vorläufer des heutigen Schachspiels.
Epoche | Ort | Spielname | Besonderheit |
---|---|---|---|
6.Jh. | Indien | Chaturanga | Vier Spieler, Würfelspielanteil |
7.Jh. | Persien | Shatranj | Zwei Spieler, Schachbrett mit festen Regeln |
8.-9.Jh. | Arabische Welt | Shatranj | Verbreitung durch das Kalifat |
11.-15.Jh | Europa | Schach | Entwicklung zur modernen Form |

Mit ChatGPT generiert
Schach im Persischen und Arabischen Raum
Durch die Expansion des Sassanidenreichs wurde Chaturanga in Persien eingeführt, wo es als Shatranjweiterentwickelt wurde. In dieser Form wurde das Spiel um 650 n. Chr. in der islamischen Welt bekannt.
Das Wort „Schach“ stammt vom persischen „Shah“ – „König“. Der Ausdruck „Schachmatt“ kommt von „Shah Mat“ = „Der König ist hilflos“.
Ab dem 10. Jahrhundert gelangte Schach über Spanien nach Europa. Im mittelalterlichen Europa passten sich die Regeln an westliche Gesellschaftsstrukturen an:
- Einführung der Dame (früher: „Beraterin“)
- Stärkere Bewegungen für Läufer und Dame
- Entstehung der ersten Schachliteratur im 15. Jahrhundert
Meilensteine in der europäischen Schach Geschichte:
Jahrhundert | Entwicklung |
15. Jh. | Moderne Regeln (z. B. „lange Rochade“) |
19. Jh. | Erste internationale Turniere |
20. Jh. | Gründung der FIDE (1924) |
21. Jh. | Digitalisierung & Online-Schachbooms |

Mit ChatGPT generiert
Moderne Schachentwicklung – Computer, Online & KI
Heute ist Schach ein globales Phänomen – digital, vernetzt und dank Künstlicher Intelligenz weiterentwickelt als je zuvor. Programme wie Fritz, Stockfish oder Plattformen wie Lichess und Chess.com lassen uns online Schach spielen, analysieren und weltweit gegeneinander antreten.
Zusammenfassung: Wann wurde Schach erfunden?
Schach wurde um das 6. Jahrhundert n. Chr. in Indien unter dem Namen „Chaturanga“ erfunden.
Es verbreitete sich über Persien und die islamische Welt nach Europa und entwickelte sich dort im Laufe der Jahrhunderte zu seiner heutigen Form.
FAQ – Häufige Fragen zur Schach Geschichte
Wo wurde Schach zuerst gespielt?
In Indien, um 500–600 n. Chr.
Wann wurde das moderne Schach eingeführt?
Im 15. Jahrhundert in Europa – mit den heutigen Bewegungen der Figuren.
Was ist der Ursprung des Wortes „Schach“?
Vom persischen „Shah“ (König) und „Shah Mat“ = „Der König ist besiegt“.
Wer hat Schach erfunden?
Es war kein einzelner Erfinder, sondern eine kulturelle Entwicklung – beginnend mit indischen Militärsimulationen.
Weitere Empfehlungen
Sie haben jetzt die Geschichte des Schachs kennengelernt – vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Themen: